9. Mai – Tag der Überführung der Reliquien des Heiligen Nikolaus von Myra: Geschichte und Bedeutung des Ereignisses.
09.05.2025
2995

Journalist
Schostal Oleksandr
09.05.2025
2995

Die Überführung der Reliquien des Heiligen Nikolaus von Myra
Heute, am 9. Mai, wird ein wichtiges Ereignis in der Geschichte der orthodoxen Kirche gefeiert - die Überführung der heiligen Reliquien des Heiligen Nikolaus von Myra. Dieses Ereignis fand im Jahr 1087 statt und hat eine große historische und spirituelle Bedeutung. Der Heilige Nikolaus, Erzbischof von Myra in Lykien, starb um das Jahr 335, und seine Überreste wurden in Myra beigesetzt.
Laut der Überlieferung
erschien der Heilige Nikolaus in einem Traum dem Presbyter von Bari und bat, seine Reliquien von Myra in diese italienische Stadt zu übertragen. Nach diesem Gesuch machten sich Vertreter aus Bari auf den Weg nach Myra und kehrten am 11. April 1087 mit den Reliquien des Heiligen Nikolaus zurück. Am 9. Mai desselben Jahres wurden die Reliquien feierlich in die Kirche in Bari übertragen, wo sie Gegenstand zahlreicher Wunder und Heilungen wurden.
Lesen Sie auch
- Das Führen eines Tagebuchs und das Anbauen von Erdbeeren: Eine 100-jährige Bewohnerin aus dem Gebiet Sumy lüftet das Geheimnis des langen Lebens
- In den Kaffee wurde Cognac nachgefüllt und Witze erzählt. Der ehemalige Volksabgeordnete erzählte, wie die Verfassung 1996 verabschiedet wurde
- Betreiber werden SIM-Karten ukrainischer Bürger wegen Schulden nicht mehr sperren: Wer von den Vergünstigungen betroffen ist
- Papst Franziskus wandte sich in ukrainischer Sprache an die Gläubigen
- Der Soldat stellte einen Guinness-Weltrekord in einem Kriegsgebiet auf
- Der ukrainische Dichter und Dissident Igor Kalynets ist gestorben