ISW-Analysten bewerten die Risiken einer Eskalation durch den Einsatz der russischen Rakete 'Oréshnik'.


Die Verwendung der russischen Rakete 'Oréshnik' wird nicht zu einer Eskalation des Krieges führen - Analysten
Basierend auf den Forschungen des Instituts für Kriegsstudien (ISW) wird behauptet, dass die Verwendung der ballistischen Rakete 'Oréshnik' durch Russland nicht zu einem Anstieg der Spannungen im Konflikt führen wird.
Laut dem Bericht lobt Wladimir Putin weiterhin diese Rakete und droht der Ukraine mit zusätzlichen Angriffen. Der Präsident Russlands wiederholte seine Aussagen zur 'Oréshnik' während einer Sitzung des Sicherheitsrates der CSTO in Kasachstan. Diese Rakete wurde bereits am 21. November für einen Angriff auf Dnipro verwendet.
Experten sind der Meinung, dass Putins Aussagen Teil einer Kampagne der russischen Regierung sind, die auf die Bedrohung der Ukraine und des Westens abzielt.
Die Nachrichtenagentur Associated Press hat in Zusammenarbeit mit dem SBU Zugang zu den Trümmern der Rakete 'Oréshnik' erhalten, mit der Russland die Ukraine angegriffen hat. Derzeit wird eine Analyse dieser Trümmer durchgeführt.
Putin erklärte, dass die Rakete 'Oréshnik' eine neue Entwicklung sei, die sogar die am besten geschützten Objekte treffen kann. Der Präsident Russlands fügte hinzu, dass diese Rakete die Leistung von Atomwaffen haben könnte, wenn mehrere Einheiten gleichzeitig eingesetzt werden.
Laut der Nachrichtenagentur Reuters hatten die Gefechtsköpfe der Rakete 'Oréshnik', die auf Dnipro abgefeuert wurde, keinen Sprengstoff.
Lesen Sie auch
- Die Besatzer wenden eine neue Taktik beim Beschuss der Region Cherson an
- Der Kreml bereitet die russische Gesellschaft auf einen möglichen langanhaltenden Konflikt mit der NATO vor - ISW
- Die Marine über das Ende des 'Waffenstillstands': Aus der Krim flog alles, was nur fliegen konnte