Borussia erreicht das Achtelfinale der Champions League nach einem Unentschieden.


Die Borussia sicherte sich ihren Platz in der nächsten Runde der Champions League, nachdem sie unentschieden gegen Sporting gespielt hatte. Das Team zeigte Kontrolle über das Spiel und ließ dem Gegner keine gefährlichen Chancen, berichtet die RFI und Gazzetta.
Borussia - Sporting 0:0 - nach zwei Spielen 3:0
Spieldetails
Im Spiel, das in Deutschland stattfand, sicherte sich die Dortmunder Mannschaft ihren Platz im Achtelfinale der Champions League Saison 2024/25 mit einem 0:0-Unentschieden gegen Sporting. Dies wurde durch den 3:0-Sieg der Deutschen im ersten Spiel möglich.
Die Borussia kontrollierte das Spiel und ließ dem Gegner keine gefährlichen Chancen. Der nächste Versuch, der ein Tor hätte sein können, kam von Marcel Sabitzer, der aus der Distanz schoss, aber der Torwart von Sporting, Rui Silva, schaffte es, den Ball abzuwehren.
Schlüsselmomente
Im zweiten Halbzeit hatte die Dortmunder Borussia die Möglichkeit, einen Elfmeter zu verwandeln, aber Serge Gnabry konnte dies nicht umsetzen, da Silva den Schuss abfing. Gio Reyna, der eingewechselt wurde, traf die Latte, aber das Team konnte nicht punkten.
Sporting hat keinen einzigen Schuss auf das Tor abgegeben, was darauf hindeuten könnte, dass das Team sich mit seiner Niederlage abgefunden hat.
Somit erreicht Borussia problemlos die nächste Runde, während Sporting nicht das gewünschte Spielniveau zeigen konnte.
Vorher sind nach den Playoff-Spielen der Champions-League-Saison 2024/25 gleich zwei italienische Clubs - Milan und Atalanta - ausgeschieden.
Übrigens ist Benfica mit dem Ukrainer Anatoliy Trubin ins Achtelfinale der Champions League eingezogen.
Lesen Sie auch
- «YUKSA» hat einen Vertrag mit dem Sohn des legendären brasilianischen Fußballspielers unterzeichnet
- Dovbik kandidiert für den Titel des besten Spielers der Serie A im März: So können Sie abstimmen
- Die Erhöhung der Anzahl der Mannschaften bei der Weltmeisterschaft: Kommentar des UEFA-Präsidenten ist erschienen
- Die ukrainischen Streitkräfte haben den titulierten russischen Leichtathleten liquidiert – er hatte intellektuelle Störungen
- Ruslan Rotan interessiert sich für einen Klub aus Saudi-Arabien - Quelle
- Schewtschenko hat die Wahlen zum UEFA-Exekutivkomitee verloren