Soll man einen gebrauchten Peugeot 5008 der zweiten Generation kaufen?.

Soll man einen gebrauchten Peugeot 5008 der zweiten Generation kaufen?
Soll man einen gebrauchten Peugeot 5008 der zweiten Generation kaufen?

Die neue Generation des Peugeot 5008 (2016-2023) ist bereits auf dem Sekundärmarkt erhältlich, was es den Fachleuten ermöglicht, dieses Auto gründlich zu bewerten. Ist es wirklich so zuverlässig, wie beschrieben?

Darüber berichtet das Portal AutoSvit.

Besonderheiten des Peugeot 5008 im Vergleich zum 3008

Der größte Crossover von Peugeot, der Peugeot 5008, unterscheidet sich von dem Modell 3008 durch seine Länge, den Radstand und die Höhe. Dies führte zu einem größeren Passagierraum und der Möglichkeit, eine dritte Sitzreihe einzubauen.

Das Modell 5008 hat auch einen größeren Kofferraum und ein höheres Gewicht, aber das beeinträchtigt nicht den Komfort des Fahrzeugs. Die Wendigkeit des 5008 ist geringer, aber gleichzeitig ist er stabiler auf der Straße. Das zusätzliche Gewicht kann jedoch die Dynamik der Bewegung beeinflussen.

Eigenschaften des Modells

  • Karosserie: Gefundene Mängel an der Karosserie und Probleme mit der Dichtheit der Klimaanlage.
  • Elektrik: Häufige Probleme mit Kontakten und Drähten.
  • Fahrwerk: Hohe Last führt zu schnelleren Verschleiß der Teile.
  • Antriebseinheiten: Einige Motorversionen können Probleme haben, daher ist es wichtig, regelmäßig auf deren Wartung zu achten.

Quelle:

AutoSvit

Die präsentierte zweite Generation des Peugeot 5008 unterscheidet sich vom Modell 3008 durch mehr Platz im Innenraum und die Möglichkeit, eine dritte Sitzreihe einzubauen. Gleichzeitig gibt es einige Probleme mit der Karosserie, der Elektrik und dem Fahrwerk, die man beim Kauf des Fahrzeugs berücksichtigen sollte.


Lesen Sie auch

Werbung