Die CEC erklärte, wie viel Zeit für die Vorbereitung der Wahlen nach dem Krieg in der Ukraine benötigt wird.

Die CEC erklärte, wie viel Zeit für die Vorbereitung der Wahlen nach dem Krieg in der Ukraine benötigt wird
Die CEC erklärte, wie viel Zeit für die Vorbereitung der Wahlen nach dem Krieg in der Ukraine benötigt wird

Der Vorsitzende der Zentralen Wahlkommission (CEC) Oleksandr Didenko erklärte, dass für die Organisation der nachkrieglichen Wahlen in der Ukraine mehr Zeit benötigt wird als für die Durchführung normaler Wahlen. Seinen Angaben zufolge müssen die Wahlverfahren nach dem Krieg gesetzlich geändert werden. Das Gesetz sieht vor, dass nach dem Ende des Kriegszustands die Wahlen innerhalb eines Monats angekündigt werden müssen, aber diese Zeit reicht nicht aus, um demokratische und standardisierte Wahlen vorzubereiten. Didenko wies auch darauf hin, dass elektronische Abstimmungen in der Ukraine derzeit aufgrund von Cyberangriffsrisiken und der Möglichkeit der Diskreditierung des Systems unmöglich sind. Er betonte auch die Wichtigkeit der Gewährleistung der Vertraulichkeit der Wähleräußerungen und der Vermeidung von Fälschungsmöglichkeiten bei der Abstimmung.

Der CEC-Vorsitzende kommentierte auch die Organisation der Wahlen für Bürger, die sich außerhalb der Ukraine befinden. Er bemerkte, dass die Ukrainer im Ausland ihre Wahladresse am Wohnort ändern oder ihren Abstimmungsort ohne Änderung der Wahladresse ändern können. Derzeit entwickelt die CEC Vorschläge zur Vereinfachung und Erweiterung der Abstimmungsmöglichkeiten für Bürger im Ausland. Eine der Optionen ist die Schaffung zusätzlicher Wahlurnen außerhalb der Botschaften und Konsulate für alle, die abstimmen möchten. Es wurde angemerkt, dass hierfür die Bürger im Voraus einen Antrag auf ihre Absicht stellen müssen, im Ausland abzustimmen.


Lesen Sie auch

Werbung