Die zweite Tranche des Programms eV復興: Bedingungen und Anforderungen für den Erhalt.


Das Ministerium für die Entwicklung von Gemeinden und Territorien der Ukraine beginnt mit der nächsten Phase der Umsetzung des Rückerstattungsprogramms für Bürger. Diesmal stehen die Teilnehmer des Programms eV復興 im Fokus, die beschlossen haben, eine Geldzahlung für den Bau neuer Wohnungen auf ihrem eigenen Grundstück zu erhalten.
Nach Angaben des Ministeriums können die Empfänger der Entschädigung mit einer zweiten Tranche rechnen, um den Bau abzuschließen.
Bedingungen für den Erhalt der zweiten Tranche
- Projekt- und Kostendokumentation gemäß den gesetzlichen Anforderungen vorbereiten und in das Einheitliche Staatliche Elektronische System im Bauwesen hochladen
- Bauarbeiten beginnen
- 90 % der Mittel der ersten Tranche verwenden
- Änderungsmeldung gemäß der Bauanzeige über das CNAP oder das Diya-Portal einreichen
- Eine Meldung über die Bereitstellung zur Zwischenverifizierung einreichen. Dies kann über die Diya-App im Abschnitt 'eV復興 - Zahlung für den Bau' erfolgen. Dort müssen Nachweisdokumente und Fotos des Bauprojekts hochgeladen werden.
Die Kostendokumentation muss von zertifizierten Fachleuten erstellt und in das Einheitliche Staatliche Elektronische System im Bauwesen hochgeladen werden.
Nach der Registrierung der Änderungsmeldung muss die Kommission der örtlichen Behörden die Bauarbeiten, die Kostenschätzung und die Nachweisdokumente überprüfen.
Das Ministerium für die Entwicklung von Gemeinden der Ukraine setzt die Umsetzung des Rückerstattungsprogramms für Bürger fort und stellt den Teilnehmern des Programms eV復興 die zweite Tranche für den Bau neuer Wohnungen auf ihrem eigenen Grundstück zur Verfügung.
Lesen Sie auch
- Der Export russischer Erdölprodukte erreicht ein Drei-Monats-Hoch trotz Sanktionen
- China verstärkt seine marine Präsenz in Ostasien
- Die Bewohner von Kiew wurden vor regnerischem Wetter, aber mit Wärme gewarnt
- Man lehnt die Zeitumstellung ab: das letzte Argument gegen die 'Sommer-' und 'Winterzeit'
- Skandal um Sonderpensionen: Was der Ausschuss des Rates zu dem umstrittenen Gesetzesbeschluss entschieden hat
- Fahrverbot: In welchem Alter man das Steuer abgeben muss