China strebt Partnerschaften und nicht Konkurrenz mit der EU an - Botschafter der VR China in Spanien.


China hat in den letzten Jahrzehnten angestrebt, seine Beziehungen zur Europäischen Union zu entwickeln und erklärt, dass es eine Partnerschaft aufbaut und nicht zu ihrem Konkurrenten wird. Diese Meinung äußerte der chinesische Botschafter in Spanien, Yao Jing. Er wies darauf hin, dass es ein falsches Strategien sei, wenn die EU China als ihren 'systematischen Gegner' ansieht, da beide Seiten offene Märkte und die Prinzipien des Freihandels unterstützen.
Der Botschafter betonte, dass China niemals eine Bedrohung für Europa sein wird und auch nicht sein kann. Er bekräftigte auch seine erhebliche Unterstützung für den multilateralen Ansatz der EU in der Außenpolitik und hält diesen im Vergleich zur isolierenden Politik des US-Präsidenten Donald Trump für effektiv.
„Wir sollten uns auf Partnerschaften konzentrieren. China wird niemals eine Bedrohung oder einen Feind für die EU sein“, sagte Yao Jing.
Der Besuch des spanischen Premierministers Pedro Sánchez in China, wo er mit dem Präsidenten der VR China, Xi Jinping, zusammentraf, wird als Versuch angesehen, die wirtschaftlichen und politischen Verbindungen zwischen China und Europa zu stärken, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen der Tarifpolitik der Vereinigten Staaten.
Auf die Aussage des US-Finanzministers Scott Bessen, dass sich eine Annäherung an China 'den Hals durchschneiden' würde, äußerte Yao Jing sein Erstaunen über solche Worte und betonte, dass gerade die USA eine unipolare Politik durch einseitige Zölle umsetzen.
„Die USA schneiden sich tatsächlich mit ihren einseitigen Zöllen selbst den Hals“, bemerkte der Botschafter Chinas.
Yao Jing forderte Europa auf, auf Exportkontrollen und Beschränkungen für chinesische Unternehmen im Bereich der Hochtechnologie zu verzichten. Er betonte, dass China seine Märkte für ausländische Investitionen in Bereichen wie Telekommunikation, Bankwesen und Produktion öffnet. Der Diplomat betonte, dass China weiterhin seine Türen für andere Länder öffnen wird und sein Markt niemals geschlossen sein wird.
„China hat klar erklärt, dass unser Markt offen sein wird und wir bereit sind, dies auch für andere EU-Länder zu tun, so wie wir es für Spanien getan haben“, sagte Yao Jing.
In Anbetracht dieser Aussage lässt sich folgern, dass China bestrebt ist, die Zusammenarbeit mit der Europäischen Union zu stärken und offene Handelsbeziehungen entwickeln möchte. Dieser Ansatz entspricht den Interessen beider Seiten, da ihre Werte und Ansichten zu Politik und Wirtschaft übereinstimmen. Der chinesische Botschafter forderte Europa auf, chinesische Unternehmen und Produkte der Hochtechnologie nicht zu beschränken, da China seine Märkte für Investitionen und Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern eröffnet. Damit zeigt China seine Bereitschaft zu gegenseitigen Partnerschaftsbeziehungen mit der Europäischen Union und zur weiteren Entwicklung der Zusammenarbeit.
Lesen Sie auch
- Warum China Soldaten in den Krieg in der Ukraine schickt? Version The Hill
- Xi Jinping fördert die Idee der 'asiatischen Familie', um dem Druck der USA entgegenzuwirken
- Die Besatzer bereiten das zerstörte Bakhmut auf den Tag des Sieges vor (Foto)