Die Gasförderanlagen in Poltawa haben nach dem Angriff der Russen den Betrieb eingestellt.


Am 7. März wurden aufgrund zahlreicher Angriffe Russlands auf die Ukraine die Gasförderanlagen von DTEK in Poltawa angegriffen und haben ihren Betrieb eingestellt. Dies wurde vom Pressezentrum von DTEK mitgeteilt.
Der Energieminister Herman Haluschenko berichtete, dass die russische Energie- und Gasinfrastruktur in verschiedenen Regionen der Ukraine erneut unter massiven Raketen- und Drohnenangriffen steht.
Russland setzt seinen energetischen Terror fort. Wo es möglich ist, arbeiten Rettungskräfte und Energiesachverständige an der Beseitigung der Folgen. Es werden alle erforderlichen Maßnahmen zur Stabilisierung der Energie- und Gasversorgung ergriffen.
Am Abend des 6. März griffen russische Terroristen erneut die Region Odessa mit Drohnen an, was zu Bränden in drei privaten Wohnhäusern führte. Die Militärverwaltung von Odessa berichtete über Schäden an der Energieinfrastruktur.
In der Region Ternopil gab es ebenfalls Raketenangriffe auf einen kritischen Industrieobjekt, was zu Einschränkungen bei der Gasversorgung führen könnte. Es wird berichtet, dass es keine Opfer gibt.
Außerdem wurden die Produktionsanlagen der 'Naftogaz-Gruppe' durch einen Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt.
Lesen Sie auch
- Aprilüberraschung in den Karpaten: Schneeverwehungen erreichen einen Meter (Foto)
- Die Ukrzaliznytsia hat einen zusätzlichen Zug zwischen Kiew und Odessa zu den Osterfeiertagen eingesetzt
- In Kiew dauerte die Luftwarnung über 20 Minuten
- Angriff auf Kiew und Explosionen in Russland: das Wichtigste der Nacht
- In der Dominikanische Republik ist die Decke eines Nachtclubs eingestürzt: Die Zahl der Toten ist gestiegen
- Situation mit den gefangenen Chinesen. Selenskyj sprach über die Reaktion der USA