Die PFAU hat das Beschäftigungsjahr einer Mutter von mehreren Kindern nicht anerkannt: Was war das Hindernis?.


Eine Ukrainerin mit 15 Kindern kann aufgrund von Problemen mit ihrem Transnistrien-Arbeitsnachweis keine Rente erhalten. Die Frau wandte sich an die Zeitung 'Im Ruhestand' mit der Bitte um Hilfe.
Tetjana Oleksandrivna wurde 1974 geboren und lebte den größten Teil ihres Lebens in Tiraspol. Im November 2020 zog sie jedoch mit ihrer Familie nach Odessa. Ihr letztes Kind wurde bereits in der Ukraine geboren. Mit 50 Jahren beantragte sie eine vorzeitige Rente als Mutter von mehreren Kindern.
'Sie erhielt keine Rente aufgrund unzureichender Arbeitsjahre. Zum Beispiel wurden 3 Jahre Studium an der Tiraspoler Universität nicht berücksichtigt', sagt der Experte Serhij Korobkin.
Das Problem ist, dass die in Transnistrien ausgestellten Dokumente nicht anerkannt werden. Laut einem Abkommen, das 1995 zwischen der Regierung der Ukraine und der Republik Moldau unterzeichnet wurde, wird die in der Transnistrischen Region erworbene Beschäftigungszeit nicht anerkannt.
Aktuell werden Tetjana Oleksandrivna 11 Jahre und 3 Monate angerechnet, während für den Erhalt einer Rente mindestens 15 Jahre Beschäftigungszeit erforderlich sind.
'Sie hat zwei Möglichkeiten: entweder sich im Gericht für die Anerkennung dieser Arbeitsjahre einsetzen oder ihre Beschäftigungsdauer verlängern und mit etwa 54 Jahren Rente erhalten', betont Korobkin.
Und übrigens, im Jahr 2025 werden die Anforderungen an die Beschäftigungszeit für die Altersrente geändert.
Lesen Sie auch
- Stabsstelle hat eine radikale Entscheidung bezüglich der TKK getroffen: Wer an die Front geschickt wird
- Bald: Die OPU berichtete über das Schicksal des Handelsabkommens zwischen der Ukraine und den USA
- Rekord-Cashback für März: Wie viel auf die Ukrainer wartet
- Ägypten führt Gespräche mit China über den Erwerb von Stealth-U-Booten
- Kernpartnerschaft: Polen und die USA haben den Bau des ersten Kernkraftwerks vereinbart
- In der Ukraine wurde ein spezielles Programm zur Anpassung von Vertriebenen gestartet