Südkorea wird die Maßnahmen gegen Telegram aufgrund des Skandals mit Deepfakes verschärfen - Medien.


Südkorea wird den Kampf gegen den Messenger Telegram aufgrund des Skandals mit sexuell expliziten Deepfakes verschärfen
Der südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol hat angekündigt, die Maßnahmen gegen den Messenger Telegram aufgrund des Skandals mit sexuell expliziten Deepfakes zu verschärfen, an dem südkoreanische Frauen beteiligt waren, berichtet Reuters.
Nach Agenturangaben forderte der südkoreanische Präsident, sorgfältig die sexuellen Verbrechen in der digitalen Umgebung zu untersuchen, nachdem die Medien über die Verbreitung von expliziten Bildern und Videos südkoreanischer Frauen in Telegram-Chats berichtet hatten.
Die Polizei teilte mit, dass im ersten Halbjahr 2024 297 Fälle von Online-Sexualverbrechen registriert wurden. Diese Zahl übertrifft die des Vorjahres (180 Fälle) und ist fast doppelt so hoch wie im Jahr 2021, als die Statistik begann. Die meisten Verdächtigen sind Teenager und junge Menschen, etwa 20 Jahre alt.
Besonderes Augenmerk erregte eine Analyse, die von der Zeitung Hankyoreh durchgeführt wurde. Darin wurden Telegram-Kanäle untersucht, in denen Deepfakes mit Universitätsstudentinnen sowie Schülerinnen von Oberschulen und Mittelschulen verbreitet wurden.
In dieser Woche berichtete die koreanische Lehrergewerkschaft von mehreren Fällen, in denen Schüler Opfer sexueller Deepfakes wurden. Sie fordern das Bildungsministerium auf, eine Untersuchung durchzuführen.
Laut dem Zentrum zur Unterstützung von Opfern sexueller Gewalt in der Armee wurden auch in Telegram-Chats explizite Deepfakes entdeckt, die auf Soldatinnen abzielen.
Das Image von Telegram in Südkorea hat vor einigen Jahren gelitten, als ein Netzwerk bekannt wurde, das sexuelle Erpressungen in den App-Chats betrieb.
Reuters weist darauf hin, dass die Veröffentlichungen in den letzten Tagen mit der Festnahme des Telegram-Gründers Pavel Durov in Frankreich am 24. August zusammenfielen. Französische Ermittler untersuchen Fälle von Kinderpornografie, Drogenhandel und Betrug, die angeblich über die verschlüsselte Messaging-App abgewickelt wurden.
Quelle: РБК-Украина
Lesen Sie auch
- Putin wird den Krieg bis zum Herbst verlängern: Deutsche Welle enthüllt die Pläne des Kremls
- Sikorski nannte das einzige Land, das Putin stoppen kann
- Der schlimmste Albtraum für Kiew: The Telegraph sprach über die Folgen eines möglichen Treffens zwischen Trump und Putin
- Brände in den Häusern des britischen Premierministers: Zweiter Verdächtiger festgenommen
- Das härteste Paket von Beschränkungen: Die Europäische Union wird vier Sanktionsschläge gegen Russland verhängen
- Putin wies den Friedensplan der USA, der Ukraine und Europas zurück: FT erfährt Einzelheiten