Die Luftstreitkräfte erklärten die Schwierigkeiten beim Abfangen russischer KABs in der Region Sumy.
12.03.2025
761

Journalist
Schostal Oleksandr
12.03.2025
761

Die Luftverteidigungssysteme können russische KABs nicht abfangen - die ukrainischen Streitkräfte
Die Streitkräfte der Ukraine (ZSU) verfügen über Luft- und Raketenabwehrmittel, die nicht in der Lage sind, die gelenkten Luftbomben (KABs) russischer Herkunft abzuschießen. Dies erklärte Jurij Ihnat, der Leiter des öffentlichen Dienstes des Oberkommandos der Luftstreitkräfte der ZSU.
In den Gebieten, die an die Grenze zum Aggressorland angrenzen, gibt es einen Schutz. Aber beispielsweise können Systeme wie Patriot nicht zu nah an der Grenze positioniert werden, da sie zerstört werden würden.'
Nach Ignhats Angaben werden die Patriot-Systeme derzeit zum Schutz kritischer Infrastruktur wie friedlicher Städte und kritischer Infrastruktureinrichtungen eingesetzt.
Wir sagen im Allgemeinen nicht, dass wir KABs abfangen. Es gibt nichts Konkretes gegen sie. Man kann sich nur durch umfassende Maßnahmen schützen. Es gibt nur die Patriot-Raketensysteme. Sie werfen Bomben aus einer Entfernung von 70 km, und die Systeme NASAMS und IRST haben einen maximalen Aktionsradius von 40 km. Daher, wenn sie an der Grenze positioniert sind, sind das nur 25-40 km... Und die Patriot-Raketensysteme haben einen Aktionsradius von bis zu 150 km, daher haben sie mehr Möglichkeiten, den Himmel der Ukraine vor russischen KABs zu schützen.
Nach Ignhats Aussagen gelang es den Luftstreitkräften der ZSU, einzugreifen und den Himmel vor Luftbomben, KABs, zu schützen, jedoch gibt es keine entsprechenden statistischen Daten.
Luftplattformen wie F-16, Aufklärungsmittel, elektronische Kriegsführung und Patriot-Raketensysteme. Ein integrierter Ansatz unter Verwendung von Boden- und Luftmitteln wird ermöglichen, russischen KABs entgegenzuwirken.
Lesen Sie auch
- Hochpräzise Lüge: Russland machte eine zynische Aussage über den Raketenangriff auf Krywyj Rih
- In Russland haben Drohnen eine 'einzigartige' Verteidigungsfabrik zur Herstellung von Glasfaserkabeln zerstört
- Die DSNS berichtete über das Ausmaß der Sprengstoffbeseitigung seit Beginn des Krieges
- Nicht zum Scheitern verurteilt: NATO-Generalleutnant bewertet die Situation an der Front in der Ukraine
- NBU hat die Stärkung der Hrywnja festgestellt: Was passiert mit dem Dollar-Kurs
- Selenskyj sprach über die Bedingungen für Verhandlungen mit der RF und die Stationierung westlicher Militärkontingente