Fortschritte beim Waffenstillstand: Rubio, Macron, von der Leyen, Starmer und Tusk äußern sich zu den Perspektiven.


Der französische Präsident Emmanuel Macron hat gefordert, einen 'Plan zur Festlegung zuverlässiger Sicherheitsgarantien' für die Ukraine nach dem Ende des Krieges zu entwickeln. Dies tat er während eines Treffens mit den Stabschefs in Paris am 11. März, an dem etwa dreißig Länder teilnahmen. Macron betonte die Notwendigkeit einer praktischen Planung von Sicherheitsgarantien, um einen nachhaltigen und dauerhaften Frieden in der Ukraine zu ermöglichen. Die Teilnehmer des Treffens waren sich einig, dass die Sicherheitsgarantien nicht von der NATO und ihren Möglichkeiten getrennt werden dürfen. Der französische Präsident hatte zuvor ein Treffen der Stabschefs der 'Koalition der Entschlossenen' zur Ukraine angekündigt, bei dem ein gemeinsamer Vorschlag zur Schaffung einer 'Koalition der Willigen' für eine potenzielle friedliche Beilegung des Konflikts vorgelegt wurde.
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, begrüßte das Abkommen über den Waffenstillstand zwischen der Ukraine und Russland und erklärte, dass dies ein Schritt zu einem umfassenden, gerechten und dauerhaften Frieden für die Ukraine sein könnte.
Auch der britische Premierminister Keir Starmer begrüßte die Zustimmung. US-Außenminister Marco Rubio ist der Meinung, dass der Frieden in der Ukraine dank der Führung von Donald Trump und der Unterstützung des Kronprinzen Mohammed bin Salman viel näher gekommen ist. Nun liegt es an Russland, wie es weitergeht.
Lesen Sie auch
- Orban kann Putin helfen, Hunderte Milliarden gefrorene Vermögen zurückzubekommen
- Rüttes Einschätzung der Beitrittsperspektiven der Ukraine zur NATO unter Trump
- Trump erklärte, wer das Abkommen über Mineralien zwischen der Ukraine und den USA stört
- Financial Times: In der Ukraine wird ein Leak des Vertrags über Mineralien mit den USA untersucht, Beamte werden auf einem Polygraphen getestet
- Fürchten zu sagen: Selenskyj kritisierte die USA für die Reaktion auf den russischen Schlag gegen Krywyi Rih
- The Telegraph hat erfahren, wer der wichtigste Verhandlungsführer von Europa mit Putin werden könnte