Die smarten Brillen Ray-Ban Meta sind unerwartet im Radsport populär geworden.


Die smarten Brillen Ray-Ban Meta haben sich als nützlich für Radfahrer erwiesen
Die smarten Brillen Ray-Ban Meta, in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Meta, sind ein hervorragender Begleiter für Radfahrer, obwohl ihr Design einige Nachteile für aktive Sportarten aufweist.
Laut Maxwell Zeff ermöglichen es die Ray-Ban Meta, mehrere Geräte in einem zu vereinen, wie Sonnenbrillen, Kopfhörer und Kamera, was den Radfahrprozess viel bequemer und einfacher macht.
Diese Brillen verfügen über eine integrierte Kamera über dem rechten und linken Auge, die es ermöglicht, mit einem einfachen Klick auf den Rahmen schnell Fotos und Videos zu machen. Die Kameragüte ist vielleicht nicht sehr beeindruckend, aber es ermöglicht dennoch das Festhalten wichtiger Momente.
Die offenen Lautsprecher in den Brillenfassungen ermöglichen es, Musik oder Podcasts zu hören, ohne die Geräusche der Umgebung zu verdecken, was für die Sicherheit auf der Straße sehr wichtig ist. Außerdem haben diese Brillen einen KI-Assistenten, der auf Fragen zur Umgebung antwortet.
Obwohl es Nachteile mit diesen Brillen gibt, wie das Verrutschen von der Nase auf unebenem Terrain und das eingeschränkte Sichtfeld aufgrund des dicken Rahmens, könnten sie mit einigen Verbesserungen unverzichtbar für Radfahrer werden. Wenn man das Material analysiert, kann man sagen, dass dies ein interessanter Schritt in der Entwicklung smarter Brillen und ihrer Anwendung im Sportbereich ist.
Lesen Sie auch
- Sechs Gründe, ein Hybridauto im Jahr 2025 nicht zu kaufen
- Durchbruch in der Sicherheit – welche seltsame Batterie chinesische Wissenschaftler entwickelt haben
- Einer der AirPods-Kopfhörer spielt leise – wie man es behebt
- Welche gebrauchten Autos Experten nicht einmal umsonst empfehlen
- Ingenieure haben anerkannt - welche Metalle in der Technik unverzichtbar geworden sind
- Sollte man die Klimaanlage im Auto überhaupt nachfüllen?