Der britische Geheimdienst hat die Verluste Russlands im Krieg aufgedeckt.


Russland hat die höchsten Verluste im Krieg gegen die Ukraine in den letzten Jahren erlitten
Laut Angaben des Verteidigungsministeriums Großbritanniens hat Russland im Jahr 2024 erhebliche Verluste im Krieg gegen die Ukraine erlitten. Insgesamt wurden 429.000 Soldaten verloren, was im Vergleich zu den Vorjahren ein extrem hoher Wert ist.
Allein im vergangenen Jahr verlor Russland 105.960 Personen, und im Jahr 2023 - 252.940. Insgesamt übersteigen die Verluste Russlands in diesem umfassenden Krieg 750.000.
Die Anzahl der Verluste ist über einen Zeitraum von sechs Monaten kontinuierlich gestiegen und erreichte im Dezember mit 48.670 Personen einen Rekordwert - die höchste Zahl seit Beginn des Krieges. Das Verteidigungsministerium Großbritanniens weist darauf hin, dass diese Statistik sich verschlechtern wird, solange Russland seine Invasion nicht einstellt.
Andere Quellen, darunter der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte, berichten, dass Russland etwa 818.740 Personen verloren hat, einschließlich Getöteter und Verwundeter. Früher schätzte das Pentagon die russischen Verluste auf 600.000 Personen. Sogar Putin erklärte jedoch, dass die Verluste höher seien als die offiziellen Zahlen.
Die Informationen über die Verluste des russischen Militärs werden präzisiert. Die Ukraine hält ebenfalls Daten geheim, obwohl Präsident Selenskyj kürzlich zugab, dass 43.000 ukrainische Soldaten gefallen sind und 370.000 verwundet wurden. Es ist wahrscheinlich, dass die Verluste Russlands erheblich höher sind als berichtet.
Lesen Sie auch
- Metropolit Epifaniy hat die Ukrainer zu Ostern gratuliert (Video)
- In der Vinnytsia-Region ereignete sich ein tödlicher Unfall
- Frontlinie am 19. April. Zusammenfassung des Generalstabs
- Rückkehr der Gefangenen: Lubinets berichtete, wen es gelang, außerhalb des Austauschs zu holen
- Putin hat einen Osterwaffenstillstand ausgerufen
- Wenislawski erklärte, ob es eine Demobilisierung nach dem Ende des Kriegsrechts geben wird