Die Geheimdienste Deutschlands: Russland und China erweitern Methoden der Spionage und Sabotage.


Das Bundesamt für Verfassungsschutz betont die Notwendigkeit, sich besser auf ausländische Sabotage und Spionage vorzubereiten. Nach Schätzungen des Amtes haben Länder wie Russland und China ihren Einfluss über traditionelle staatliche Strukturen hinaus ausgeweitet. Sie binden nicht nur klassische Instrumente ein, sondern auch staatliche Universitäten, Unternehmen und Privatpersonen zur Ausführung von nachrichtendienstlichen Aufgaben. Dies erklärte der Vizepräsident des Amtes Sinan Selin während der jährlichen Sicherheitskonferenz.
Selin nannte Beispiele für potenzielle Sabotage und verwies auf die jüngsten Vorfälle: Ermittlungen zu Vorfällen auf deutschen Militärschiffen sowie das Auffinden von Paketen mit Brandvorrichtungen und Brandstiftung in einem IKEA-Geschäft in Litauen und einem Einkaufszentrum in Polen.
Lesen Sie auch
- In zwei Stadtteilen von Kiew gab es Explosionen: Es gibt Tote und Verletzte
- Witkoff traf sich in Washington mit Putins Gesandtem: Reuters erfuhr Einzelheiten
- Trump hat keine Zölle gegen Russland, Weißrussland und Nordkorea eingeführt: NYT hat den Grund erfahren
- Bessent hat den Besuch der ukrainischen Delegation in den USA angekündigt: Was wird besprochen
- Die Goldpreise haben einen Rekord erreicht, während der Ölpreis gefallen ist: Die Märkte reagierten heftig auf die Zölle von Trump
- Die Russen versuchen, nach Pokrowsk vorzudringen: Details von den Verteidigungskräften