Wladimir Klitschko

Geburtsdatum: 25.03.1976
Geburtsort. Bildung. 'Dr. Eisenhammer' (wie er in der Welt des Profiboxens genannt wird) wurde im Dorf Sokolnoye in der Nähe von Semipalatinsk (Kasachstan) geboren. Vater - Wladimir Rodionowitsch - Oberst der Luftfahrt. Mutter - Nadeschda Uljanowna - Angestellte. Zusammen mit den Eltern bereisten Wladimir und sein älterer Bruder Witalij Klitschko durch den Beruf des Vaters einen Großteil der Sowjetunion. 1985 zogen sie in die Ukraine. 1992 schloss er die Boryspil Olympic Reserve School ab. 1996 - Pädagogische Hochschule Perejaslaw-Chmelnyzkyj. Kandidat der Wissenschaften im Bereich Körpererziehung und Sport.
Amateurkarriere. Wladimir begann im Alter von 13 Jahren mit dem Boxen. In kurzer Zeit erzielte er bedeutende Erfolge: Bereits mit 17 Jahren wurde er Europameister der Junioren, fünfmal wurde er ukrainischer Meister, 1995 gewann er in Italien die Goldmedaille bei den I. Weltmeisterschaften der Soldaten, und 1996 wurde er Silbermedaillengewinner der Europameisterschaft. Der größte Erfolg von W. Klitschko im Amateurboxen ist die Goldmedaille der Olympischen Spiele in Atlanta (1996). Dieser Sieg wurde in der Heimat mit dem Orden 'Für Tapferkeit' ausgezeichnet.
Karriere. Die Welt erfuhr jedoch erst richtig von Klitschko Jr. nach seinem Wechsel zum Profiboxen. Dank von Vladimirs Sieg bei den Olympischen Spielen '96 erhielten die Klitschko-Brüder zahlreiche Einladungen von verschiedenen Boxclubs, einschließlich von dem Amerikaner Don King. Doch nach Abwägung aller 'Pro' und 'Contra' entschieden sie sich für den deutschen Club 'UNIVERSUM BOX-PROMOTION', mit dem sie im Herbst 1996 einen Vertrag unterzeichneten. Über viele Jahre hinweg wurden die Brüder von dem Deutschen Fritz Sdunek trainiert. Später trainierte der Champion Emanuel Steward, der zuvor mit dem Mega-Star, dem Engländer Lennox Lewis, gearbeitet hatte.
Alle verwandten Materialien
- Russen bei den Olympischen Spielen. Harlan - 'das sind Putins Werkzeuge', Klitschko nannte Bach den Dienst an der RF Nachrichten
- Der legendäre Boxer wandte sich an Scholz: Die Ukraine braucht Panzer Nachrichten
- Ex-Weltmeister im Schwergewicht Wladimir Klitschko trat in die Territoriale Verteidigung von Kiew ein: Video Nachrichten
Wladimir Klitschko arbeitet mit der Promotion-Firma 'K2 Promotions', die er gemeinsam mit seinem Bruder gegründet hat.
Unter den höchsten Titeln, die Wladimir im Profiboxen im Schwergewicht errungen hat, sind:
- Interkontinentaler Meister nach WBC (1998, 2000),
- Interkontinentaler Meister nach WBA (1999-2000, 2003),
- Europameister (1999),
- Weltmeister nach WBO (2000-2003),
- Meister nach NABF (2005-2006),
- Weltmeister nach IBF/IBO (seit April 2006).
Um die renommiertesten Titel in der Boxwelt zu erringen und zu verteidigen, musste er gegen so namhafte und kraftvolle Kämpfer wie Chris Byrd, Charles Shufford, Ray Mercer und Jameel McCline antreten. In der Karriere des Champions gab es auch bedauerliche Niederlagen. Dazu gehörten insbesondere die Niederlage gegen Corrie Sanders im März 2003 im Ring von Hannover, Deutschland, und die folgende Niederlage gegen Lamon Brewster im April 2004 in Las Vegas, USA. Nach diesen schweren Rückschlägen entschieden Skeptiker, dass die sportliche Karriere von Wladimir zu Ende sei. Doch in den letzten anderthalb Jahren rehabilitierte sich W. Klitschko mit Siegen über Chris Byrd, Samuel Peter, Kelvin Brock und Ray Austin in den Augen vieler Experten und der breiten Öffentlichkeit.
Im Februar 2007, kurz vor dem Kampf gegen R. Austin, prahlte der Promoter Letzterer, Don King: 'Wir werden sein Herz ausschlagen, und von Rays Schlägen wird sein Kiefer nach Ukraine fliegen. Wir werden ihn zertrampeln und mit dem Dreck vermischen.' Leider erfüllte der Schützling Kings nicht die Erwartungen seines Chefs, zertrampelt wurde keineswegs Wladimir.
Im Profi-Ring bestritt er 59 Kämpfe: 56 Siege (49 durch Knockout), 3 Niederlagen.
Am 23. Februar 2008 fand in New York in der für ihn bereits bekannten Arena 'Madison Square Garden' ein signifikantes Duell seiner Karriere statt - um den Titel des absoluten Weltmeisters. Sein Gegner war der WBO-Meister, der Russe Sultan Ibragimov (12 cm kürzer, 9 kg leichter, aber sehr technisch und, wie angenommen, unbequem - ein Linkshänder).
Nach 12 Runden trat W. Klitschko als Sieger aus dem Ring und halt der sofort drei Meisterschaftsgurte (nach WBO, IBF und IBO). Der letzte ähnliche vereinigende Superkampf fand fast 10 Jahre zuvor statt.
Wider der Meinung, die von vielen Boxfans geteilt wird, konnte der Manager Ibragimovs, Boris Grinberg, kurz vor dem Kampf nicht zustimmen, dass Wladimir Klitschko die wichtigste Schwäche - sein 'gläserner' Kiefer sei. 'Nein, ich stimme nicht zu, - sagte er. - Wladimir zeigte das anschaulich im Kampf gegen Peter, als er dreimal zu Boden ging, dennoch gewinnen konnte.'
Am 13. Dezember 2008 verteidigte er seine Titel in einem Kampf gegen den Amerikaner Hasim Rahman. Der Kampf fand in Mannheim, Deutschland, statt. Im sechsten Runde wurde der Amerikaner durch einen kraftvollen Schlag von Klitschko zu Boden geschickt, setzte jedoch den Kampf fort. Im siebten Runde stoppte der Schiedsrichter den Kampf, der sich in eine Schlägerei gegen Rahman verwandelt hatte.
Am 20. Juni 2009 verteidigte Wladimir Klitschko erneut seine Titel in einem Kampf gegen den 'Weltmeister in Urlaub' nach WBA, Ruslan Chagaev aus Usbekistan. Der Kampf fand in Gelsenkirchen (Deutschland) im 60.000 Zuschauer fassenden Stadion 'Veltins Arena' statt. Der Ukrainer gewann durch technischen Knockout in der neunten Runde, und für R. Chagaev wurde diese Niederlage die erste im Profi-Ring.
Am 20. März 2010 verteidigte Wladimir Klitschko seine Titel im Kampf gegen den Amerikaner Eddie Chambers. Der Kampf fand in Düsseldorf (Deutschland) im 51.000 Zuschauer fassenden Stadion 'Esprit Arena' statt. Der Kampf verlief unter vollständiger Dominanz des Ukrainers, und 12 Sekunden vor dem Ende der letzten Runde schickte Klitschko Chambers mit einem linken Haken zu Boden.
Am 11. September 2010 verteidigte Wladimir Klitschko seine Titel in einem Kampf gegen den Nigerianer Samuel Peter, der den Spitznamen 'Nigerian Nightmare' trägt. Der Kampf fand in Frankfurt am Main im Stadion 'Commerzbank-Arena' statt. Der ukrainische Schwergewichtler dominierte im gesamten Kampf. Im zehnten Runde führte ein längerer Angriff von W. Klitschko auf den Gegner zum gewünschten Ergebnis. Nach einer Serie von Schlägen fiel Peter zu Boden.
Im Dezember 2010 hätte Wladimir Klitschko gegen den Briten Dereck Chisora antreten sollen, aber zwei Tage vor dem Kampf verletzte sich der Ukrainer im Training und der Kampf wurde auf den 30. April 2011 verschoben.
Im Juli 2012 fand der zweite Kampf von Wladimir Klitschko gegen den pflichtpflichtigen Herausforderer nach IBF, Tony Thompson. Klitschko schickte Thompson in der 6. Runde in den Knockout.
Im November 2012 traf Wladimir auf den ungeschlagenen polnischen Boxer, Mariusz Wach. Der Kampf war sehr hart, aber trotz fehlender Niederschläge wurde der Sieg Wladimir zugesprochen.
Im April 2015 gewann Wladimir Klitschko, Weltmeister in den Versionen IBF, WBA, WBO, IBO und aus dem 'Ring Magazine', in einem schweren Kampf gegen den Amerikaner Bryant Jennings (64. Kampf von Wladimir Klitschko im Profi-Ring) und verteidigte seine Gürtel.
Am 28. November 2015 verlor er im Düsseldorf im Ergebnis eines Kampfes gegen den Briten Tyson Fury durch einstimmige Entscheidung der Richter und verlor alle seine Gürtel. Richterprotokolle: 115-112, 115-112, 116-111.
Am 29. April 2017 verlor er den Weltmeisterkampf gegen den 27-jährigen Champion IBF Briten Anthony Joshua, verlor die vakant Titel WBA und IBO.
Am 3. August 2017 gab Wladimir Klitschko bekannt, dass er seine sportliche Karriere beendet.
Hobbys. Zu den Hobbys des Champions gehören Kunst, Fremdsprachen, Musik und neue Technologien. Obwohl Wladimir Klitschko sich die exotischsten Reisen leisten kann, bezeichnet er die Insel Truhanov in Kiew als seinen Lieblingsurlaubsort.
Wladimir Klitschko spielt auf den Schlaginstrumenten auf Amateur Niveau. Er fährt Ski und Snowboard, und beschäftigt sich mit Kitesurfen und Wakeboarden.
Wladimir Klitschko trat in dem Hollywood-Film 'Ocean's Eleven' auf. Regisseur des Films war der 'Oscar'-Preisträger Steven Soderbergh. Im Drehbuch des Films sollte Wladimir seine eigene Person spielen und einen Titelkampf gegen Lennox Lewis führen. Zusammen mit seinem Bruder ist er Mitautor des Bestsellerbuches über einen gesunden Lebensstil 'Unser Fitness'. Übrigens hält Wladimir Vitali, auch ein Champion im Boxen mit weltweitem Namen, für seinen engsten Freund.
Zusammen mit seinem Bruder gibt er viel Geld für Wohltätigkeit aus.
Persönliches Leben. Erste Ehefrau - Alexandra Alidjanowna Awizowa (geb. 1975), Kiewer Model.
Von 2011 bis 2018 war er mit der amerikanischen Schauspielerin Hayden Panettiere zusammen und am 9. Dezember 2014 wurde ihre Tochter Kaya Ewdokija geboren. Im August 2018 wurde bekannt, dass sich das Paar getrennt hat, jedoch freundschaftliche Beziehungen aufrechterhält.
24.03.2022.