Die Sonnenenergie hat erstmals die Kohle in der Stromerzeugung übertroffen.
24.01.2025
3919

Journalist
Schostal Oleksandr
24.01.2025
3919

Nach Angaben des Analysezentrums Ember hat die Solarenergie erstmals in der Geschichte der Europäischen Union die Stromerzeugung aus Kohle übertroffen. Im Jahr 2024 lieferte die Sonne 11,1 % des Stroms in der EU, das entspricht 304 TWh, während Kohle 269 TWh ausmachte. Die Solarenergie spielte eine führende Rolle bei der Reduzierung des Einsatzes von Kohlenwasserstoffen im Jahr 2024. Dieser Trend beeinflusste alle Länder der EU.
Die Energie von Sonne und Wind deckte 29 % des Strombedarfs, Gas 15,7 % und Kohle 9,8 %. Die Atomenergie trug mit 23,7 % und die Wasserkraft mit 13,2 % zur gesamten Stromerzeugung bei. Im Jahr 2024 machten erneuerbare Quellen 47 % der gesamten Stromerzeugung aus.
Lesen Sie auch
- Vodafone verbessert die Verbindungsqualität: Was über xPON bekannt ist und welche Städte zuerst sein werden
- In 'Armee+' sind sechs neue Berichte erschienen
- Wolz diskutierte in Signal über das Ende des Krieges in der Ukraine – WSJ
- Die erste orbitalen Rakete aus Europa explodierte nach dem Start, aber der Start war nicht umsonst
- Telegram-Kanal 'Joker' wurde wegen der Verbreitung persönlicher Daten gesperrt
- Ukrainische Gerichte beginnen mit der Prüfung von Materialien, die von... künstlicher Intelligenz generiert wurden. Wie reagiert die Themis?