Ukrainern werden bis zum Unabhängigkeitstag Geld ausgezahlt: Wer und wie viel erhält.


Einmalige Zahlungen zum Unabhängigkeitstag
Bestimmte Gruppen von Bürgern erhalten finanzielle Unterstützung zum Unabhängigkeitstag. Laut dem Vertreter der Regierung Taras Melnychuk werden die Zahlungen bis zum 24. August 2025 erfolgen. Die Höhe der Zahlungen wird je nach Kategorie der Empfänger und Grad der Behinderung festgelegt.
Unter den Empfängern erhalten Personen mit einer Kriegsbehinderung der ersten Gruppe und ehemalige minderjährige Insassen von Konzentrationslagern die höchste Summe. Für diese Kategorie beträgt die Zahlung 3100 Hrywnja. Die Höhe der anderen Zahlungen beträgt: 2900 Hrywnja für Personen mit einer Behinderung der zweiten Gruppe, 2700 Hrywnja für die dritte Gruppe und ebenfalls 3100 Hrywnja für Personen mit besonderen Verdiensten vor dem Land.
Kampfteilignehmer, verletzte Teilnehmer der Revolution der Würde und ehemalige minderjährige Insassen erhalten jeweils 1000 Hrywnja.
Für die Angehörigen verstorbener Veteranen ist eine Zahlung in Höhe von 650 Hrywnja vorgesehen. Auch für die Angehörigen anderer Kategorien von Verstorbenen ist der gleiche Betrag vorgesehen.
Analyse
Informationen über mögliche Zahlungen zum Unabhängigkeitstag werden vielen Bürgern helfen, zusätzliche finanzielle Unterstützung zu erhalten. Dieser Schritt der Regierung zielt darauf ab, denjenigen zu helfen, die in der Vergangenheit Schwierigkeiten und Verluste erlebt haben.
Lesen Sie auch
- Die Renten werden anders berechnet: Ein wichtiger Indikator wurde überprüft
- Monobank hat eine 'kleine Verbesserung' eingeführt: Die Rechnung kann mit einem Klick direkt vom Bildschirm gesendet werden
- Europäische Investoren warnen vor dem Verlust des Status der USA als zuverlässiger Staat für Kapital
- Kaffee ist erschwinglicher geworden, Milch jedoch nicht: Supermärkte haben die Preise im Mai aktualisiert
- Neue Mobilisierungsregeln: Was sich für Männer über 50 und Unternehmer ändern wird
- Die PFAU hat den Mechanismus des Wechsels von der Altersrente zur Dienstaltersrente erklärt