Ukrenergo hat Geld von Europa zum Schutz von Elektrizitätswerken vor Drohnen erhalten.


Das ukrainische Unternehmen 'Ukrenergo' hat 86 Millionen Euro von der Europäischen Investitionsbank erhalten. Laut Angaben des Unternehmens werden diese Mittel für den Bau von Antidrohnen-Schutzmaßnahmen an wichtigen Umspannwerken des Elektrizitätsversorgungssystems verwendet.
'Wir sind unseren Partnern sehr dankbar für die fortgesetzte Unterstützung. Der Schutz der kritischen Ausrüstung unserer Umspannwerke ist unter den Bedingungen russischer Angriffe auf das Energiesystem von viel größerer Bedeutung. Die bereits umgesetzten Projekte haben ihre Wirksamkeit bewiesen, insbesondere während der letzten Raketen- und Drohnenangriffe im November und Dezember. Die Arbeiten am Bau des Schutzes sind im Gange. Je mehr Umspannwerke wir schützen können, desto widerstandsfähiger wird das ukrainische Energiesystem und desto geringer ist das Risiko von Stromausfällen für die Verbraucher', - erklärte Oleksiy Brecht, der amtierende Vorsitzende von NEC 'Ukrenergo'.
Die Vizepräsidentin der EIB, Teresa Chervinska, bemerkte ihrerseits: 'Die Investition von 86 Millionen Euro ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Energieinfrastruktur der Ukraine unter den Bedingungen ständiger militärischer Bedrohungen. Wir unterstützen 'Ukrenergo' beim Bau von Antidrohnen-Bunkern, um eine stabile Stromversorgung im ganzen Land sowohl für die Zivilbevölkerung als auch für die Wirtschaft sicherzustellen. Die EIB bleibt ein loyaler Partner der Ukraine und arbeitet gemeinsam mit Partnern aus der EU an der Wiederherstellung und Modernisierung wichtiger Infrastrukturen, insbesondere im Energiesektor, der für das tägliche Leben, die wirtschaftliche Stabilität und den Wiederaufbau des Landes entscheidend ist.'
Insgesamt hat die Europäische Investitionsbank seit Beginn des umfassenden Krieges 'Ukrenergo' Kredithilfen in Höhe von 136 Millionen Euro gewährt.
Lesen Sie auch
- Unterstützung und Schritte zum Frieden: Selenskyj berichtete über das erste Gespräch mit Kanzler Merz
- Naftogaz hat die Gaspreise für den Sommer bekannt gegeben: Wie viel die Ukrainer ab dem 1. Juni pro Kubikmeter zahlen werden
- Ukrainer wurden über mögliche Störungen bei den Registern in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai informiert: Was wichtig zu wissen ist
- Kallas sagte, wann die Europäische Union das 17. Sanktionspaket gegen Russland verabschieden kann
- Der Amerikaner Robert Francis Prevo wurde zum neuen Papst von Rom unter dem Namen Leo XIV gewählt
- Konflikt durch Waffen: Polizei enthüllt Details zur Schießerei in Sofijiwka