Palmsonntag 2025: Wann und wie man feiert, Traditionen, Riten, Verbote.

Palmsonntag 2025: Wann und wie man feiert, Traditionen, Riten, Verbote
Palmsonntag 2025: Wann und wie man feiert, Traditionen, Riten, Verbote
Palmsonntag (kirchlicher Name - Einzug des Herrn in Jerusalem) ist ein großes orthodoxes Fest. Es ist dem feierlichen Erscheinen Jesu Christi in Jerusalem am Vorabend seines leidvollen Leidens und Todes gewidmet. An diesem Tag ist es üblich, den Gottesdienst zu besuchen, die Weidenzweige in den Kirchen zu segnen und sie zu Hause mit Ikonen zu schmücken.Der Palmsonntag im Jahr 2025 fällt auf den 13. April. Das Datum ändert sich jedes Jahr, abhängig von dem Feiertag Ostern, und wird am sechsten Sonntag der Fastenzeit gefeiert - eine Woche vor Ostern.Der Name des Feiertags Palmsonntag kommt von der Tradition, an diesem Tag die Weidenzweige in der Kirche zu segnen. Sie symbolisieren die Palmzweige, mit denen die Juden Jesus in Jerusalem begrüßten. In der Ukraine wachsen keine Palmen, sodass sie durch Weidenzweige ersetzt werden. Die Weide ist die erste Pflanze, die im Frühling blüht. Sie verkörpert das Erwachen der Natur nach dem Winterschlaf und die Wiedergeburt neuen Lebens.

Wie feiert man den Palmsonntag

Die Vorbereitung auf das Fest beginnt einige Tage zuvor. Die Leute schneiden Weidenzweige ab und stellen sie zu Hause ins Wasser, damit sie aufblühen.

Die Feierlichkeiten des Palmsonntags beginnen am Samstagabend. In den Kirchen finden Gottesdienste und die Segnung der Weide statt.

Am Sonntag findet ebenfalls ein Gottesdienst in den Kirchen statt, bei dem die Priester die Weidenzweige mit heiligem Wasser besprengen.

Nach dem Gottesdienst bringen die Leute die gesegneten Zweige nach Hause, legen sie neben die Ikonen und bewahren sie dort ein Jahr lang auf. Um Kraft, Gesundheit und Wohlstand zu gewinnen, werden die Familienmitglieder leicht mit Weidenzweigen geschlagen.

Die Hausfrauen bereiten festliche Mittagessen oder Abendessen vor. Der Palmsonntag fällt in die große Fastenzeit. An diesem Tag ist es verboten, Fleisch, Eier und Milchprodukte zu essen, aber der Verzehr von Fisch und ein wenig Rotwein sind erlaubt.

Dem Palmsonntag geht das Fest des Lazarus-Samstags voraus. An diesem Tag vollbrachte Jesus Christus ein großes Wunder - er erweckte den gerechten Lazarus. Nach dem Palmsonntag beginnt die Karwoche – die Woche vor Ostern, die den Erinnerungen an die letzten Tage des irdischen Lebens Jesu Christi gewidmet ist.

Die Geschichte des Festes

Das Fest des Einzugs des Herrn in Jerusalem wurde von der christlichen Kirche in Jerusalem im 4. Jahrhundert eingeführt. In Russland entstand es im 10. Jahrhundert und erhielt den Namen Palmsonntag.

Das Fest ist dem feierlichen Einzug Jesu Christi in Jerusalem vor Ostern im Jahr 33 gewidmet. Nachdem Christus den Lazarus von den Toten erweckt hatte, verbreiteten sich die Gerüchte über ihn in viele Städte. Er ritt auf einem Esel in Jerusalem, begleitet von seinen Aposteln. Traditionell brachten diejenigen, die auf einem Pferd in die Stadt ritten, Krieg, und diejenigen, die auf einem Esel einritten, Frieden. Die Juden sahen in Jesus einen neuen Herrscher - einen König. Sie streuten Blumen und Palmzweige auf den Weg Jesu und legten ihre Kleider zu seinen Füßen. Doch der Herr ging nach Jerusalem nicht für irdische Macht, sondern zu einem martyrischen Tod zur Sühne für die Sünden der Menschheit. Fünf Tage später rief dieser gleiche Mob: 'Kreuzige ihn ...!'

Es gibt auch eine heidnische Version der Entstehung des Palmsonntags, die besagt, dass das Fest auf das altslawische Fest Verbochlist zurückgeht. Es war der Fruchtbarkeit, Lebensfähigkeit und Willensstärke gewidmet, die mit der Weide assoziiert wurde.

Traditionen und Riten

Mit dem Palmsonntag sind viele Traditionen und Riten verbunden. Diese zielen darauf ab, Gesundheit, Reichtum, Wohlstand, glückliche Ehen und glückliche Mütterlichkeit zu gewinnen.

An diesem Tag ist es verboten, im Haus zu arbeiten: zu reinigen, zu waschen, Geschirr zu spülen. Es ist unerwünscht, heiße Gerichte zuzubereiten, daher versuchen die Hausfrauen, im Voraus festliche Leckereien für die Familie vorzubereiten.

Es wird nicht empfohlen, zu nähen, zu stricken, zu sticken oder sich die Haare zu kämmen. Es ist nicht erlaubt, schwere körperliche Arbeit zu verrichten: Holz zu hacken, im Garten zu arbeiten.

An diesem Feiertag ist es nicht erlaubt, zu streiten, sich obszön auszudrücken, Böses zu wünschen oder negativ zu denken. Es ist besser, auf das Fernsehen, Computerspiele und laute Feste zu verzichten.

Wie man richtig zum Palmsonntag gratuliert

Möge dich der Weidenzweig berühren,Der graue, flauschige Zweig,Damit du immer gesund bist,Und Freude hast, bald ist das Fest Ostern!

***

Nicht ich schlage – die Weide schlägt,In einer Woche ist Ostern,Nicht weit weg ist das rote Eierchen!

***

Die Weidenzweige wärmt die Sonne,Und die Seele freut sich, die Seele singt,Denn das Fest steht schon kurz bevor, Ostereier und die Karpfen,Denn die göttliche Güte und Gnade kommt auf die Erde.

***

Ich berühre sanft deinen grauen Kätzchen,Ich berühre dich leicht mit der Weide,Bereite dich darauf vor, das Licht Osterfest zu begrüßen,Ostern kommt zu uns mit dir!

***

Sei groß wie die Weide,Sei gesund wie das Wasser,Sei reich wie die Erde!

***

Schlage die Weide, beleidige nicht,Wünsche das Beste,Bereite dich schon seit einer Woche,Freue dich auf die Osterfeiertage!

Was man essen kann und was nicht

Der Palmsonntag fällt auf die große vierzigtägige Fastenzeit vor Ostern. An diesem Feiertag gewährt die Orthodoxe Kirche eine Lockerung des Fastens. Es ist verboten, Fleisch, Eier und Milchprodukte zu essen, aber der Verzehr von Fisch ist erlaubt.

Die traditionellen Gerichte auf dem Festtisch sind Gemüsesalate, Eintöpfe mit Erbsen, Bohnen, Mais


Lesen Sie auch

Werbung