Aus dem See in Italien tauchte unerwartet ein überflutetes antikes Herrenhaus auf.


Die Ruinen einer antiken römischen Residenz, die überflutet war, wurden im Fusaro-See nahe Neapel gefunden. Dies berichtete der Bürgermeister von Bacoli, Giosy Gerardo Della Ragione. Er betonte die Bedeutung dieser Entdeckung und schlug vor, dass das Gebäude ein Thermalbad gehabt haben könnte.
Laut Wissenschaftlern traten die Ruinen aufgrund von Bewegungen magmatischer Massen oder hydrothermaler Lösungen durch bradyseismische Aktivitäten ans Licht. In den letzten Jahren gab es im Gebiet der Phlegräischen Felder einen Anstieg des Bodens, der die Küstenlinie veränderte und es ermöglichte, alte Gebäude zu finden. Die Phlegräischen Felder sind bekannt für ihre vulkanische Aktivität.
Die Palastgebäude in der Nähe des Fusaro-Sees wurden nach Erdbeben überflutet, aber eine der Residenzen tauchte wieder auf. Experten der Abteilung für Archäologie, Kunst und Landschaftsdesign in Neapel untersuchen diesen Fund und vermuten, dass es sich um eine Villa mit Thermalbecken handeln könnte.
Römische Stadt in London
Früher entdeckten Archäologen die Überreste einer 2000 Jahre alten römischen Stadt unter einem Bürogebäude in London. Die Ruinen einer antiken römischen Basilika wurden unter einem Gebäude in der Gracechurch Street gefunden.
Lesen Sie auch
- Gastronomisches Ranking: Wo die schmackhafteste Küche ist und wo die größten Enttäuschungen der Touristen liegen
- Wann Venedig endgültig überflutet werden könnte: Wissenschaftler nennen ein Datum
- Politische Protestaktionen haben den Tourismus in Istanbul zum Einsturz gebracht
- Die kleinste Brücke der Welt zwischen den Ländern: Wie sie aussieht und wer sie benutzt
- Die deutsche Ministerpräsidentin gegen die Wiederinbetriebnahme der "Nord Stream 2" aufgrund der Aggression Russlands
- Die günstigste Hauptstadt Europas für Urlaub genannt