Während eines Festes erstochen. Der Meister Russlands im Ringen wurde brutal in Krasnojarsk ermordet.


Der 26-jährige Meister Russlands im Freistilringen Anton Jakimenko wurde während eines Festes in Krasnojarsk ermordet. Diese Nachricht wird von russischen Medien unter Berufung auf Propagandamaterialien übermittelt.
Nach Angaben ereignete sich der Vorfall am 2. Januar, als es zwischen Jakimenko und seinem 25-jährigen Freund zu einem Streit kam.
Der Streit eskalierte zunächst zu einer Schlägerei, und dann nahm eine unbekannte Person ein Messer und fügte dem Sportler mehrere Stiche zu, die zu seinem sofortigen Tod führten.
Der Untersuchungsausschuss der Region Krasnojarsk bestätigte den Mord, gab aber bisher den Namen des Opfers nicht bekannt. Der festgenommene Mann weigert sich, Fragen zu beantworten.
Anton Jakimenko war ein erfolgreicher Sportler und Gewinner von russischen Wettbewerben, hatte aber seine Karriere bereits beendet. Laut seinen Verwandten könnte der Konflikt durch gegenseitige Beleidigungen ausgelöst worden sein.
Darüber hinaus haben ukrainische Verteidiger den russischen Boxer Wladimir Jurkewitsch zerstört. Er trainierte im Klub 'Boets' und wurde als einer der stärksten Boxer Sibiriens anerkannt. Jurkewitsch war Gewinner zahlreicher Wettbewerbe in Russland.
Außerdem haben ukrainische Verteidiger den Trainer des Fußballclubs 'Fakel', Wladimir Fedorov, beseitigt. Fedorov arbeitete seit 2016 im Klub. Er war ein bekannter Trainer, der viele junge Talente hervorgebracht hat.
Nutzer in sozialen Netzwerken weisen darauf hin, dass die Familienangehörigen der verstorbenen Bürger, darunter eine Frau und Kinder, zurückgeblieben sind.
Der ehemalige Spieler der russischen Fußballnationalmannschaft Alexej Bugajev wurde ebenfalls von ukrainischen Verteidigern liquidiert. Er hatte eine erfolgreiche Karriere und spielte in herausragenden russischen Vereinen. Bugajev wurde von der russischen Nationalmannschaft für die EM 2004 ausgeschlossen.
Langfristige Haftstrafe für den Spieler der russischen Nationalmannschaft Alexej Bugajev
Im September dieses Jahres wurde er für langanhaltende Haftstrafe wegen drogenbezogener Verbrechen verurteilt.
Lesen Sie auch
- Ergebnisse des Viertelfinals der Champions League: kämpferischer Sieg von PSG, Niederlage für Barcelona
- Matyuki und Beleidigungen. Die Preisverleihung der Europameisterschaft im Ringen endete in einem Skandal
- Ukrainischer Karateka weigerte sich nach dem Wettkampf, ein gemeinsames Foto mit einem Russen zu machen
- Budanow traf sich mit Milewskyi und Aliyev (Foto)
- Die ukrainische Nationalmannschaft im Sitzvolleyball hat Silber in der Goldenen Euroleague gewonnen
- „KOSMISCHER BETRAG“. Ehemaliger CSKA-Spieler erzählte, wie viel „Dynamo“ für die von „Schachtar“ entführten Punkte gezahlt hat